Yoga Grundwissen – Ernährung und 5 Übungen für Einsteiger

Letztes Update: 3. Februar 2022

Yoga gibt es seit Jahrhunderten und hat seinen Ursprung in der indischen Heilkunde. Mit geistigen und körperlichen Übungen werden Körper, Geist und Seele in ein harmonisches Verhältnis gebracht und so kann Yoga zu mehr Fitness und innerer Ruhe verhelfen.

Yoga lindert Beschwerden, die durch Stress ausgelöst wurden, wie beispielsweise Durchblutung- oder Schlafstörungen. Bluthochdruck, und Magen- und Kopfbeschwerden. Es gibt zwei verschiedene Yoga Richtungen, wobei alle auf denselben Wurzeln aufgebaut sind.

Yoga Basics

 

Yogaübungen für Einsteiger
Yoga für geistiges und körperliches Gleichgewicht

Beim Hatha Yoga werden bestimmte Körperhaltungen und Atemtechniken in Einklang gebracht. Durch die Haltung des Körpers werden Verspannungen wahrgenommen und gelöst. Des Weiteren werden die Muskeln und die Wirbelsäule gestreckt und die inneren Organe gestärkt. Durch die Yoga Übungen soll die Lebensenergie, auch Prana genannt, wieder Fließen und die geistige Konzentration soll verstärkt werden. Bei Yoga ist das Ziel die totale körperliche und geistige Entspannung zu bekommen.

Eine weitere Form des Yogas ist das Power Yoga, welches aus Amerika stammt und eine Kombination aus Fitness und Yoga ist. Beim Power Yoga werden Dehnungsübungen und Kräftigungsübungen ohne Pause miteinander verbunden. Hier wird sich besonders auf die richtige Atmung konzentriert. Die Übungen werden mehrmals hintereinander mit zunehmender Geschwindigkeit erhöht.

Mit Hilfe eines erfahrenen Yogalehrers lernt man die Übungen richtig durchzuführen. Die richtige Technik beim Yoga ist sehr wichtig, um dem Körper Gesundheit zu bringen und diese zu bewahren. Für zu Hause sind Yoga DVD’s ideal um das Gelernte zu vertiefen.

Die richtige Ernährung bei Yoga

Yoga ist nicht nur Sport, sondern eine Lebenseinstellung. Die richtige Ernährung soll helfen Körper, Geist und Seele zu vereinen. Die Entschlackung des Körpers ist sehr wichtig im Yoga und kann durch eine ausgewogene Ernährung unterstützt werden. Auf dem Speiseplan sollten pflanzliche Produkte stehen, wie auch Getreide, Hülsenfrüchte, Obst und Gemüse. Gewürze, Kräuter und naturbelassene Lebensmittel, welche von Tieren produziert wurden, sind ideal.

Milch und Milchprodukte sowie Honig sind von Vorteil. Dazu sollten ausreichend Wasser, Kräutertees und frische Säfte konsumiert werden. Alle diese Lebensmittel verfügen über eigene Lebensenergien, die bei Verzehr an den Menschen übertragen werden. Auf Fleisch und Fisch wird im Yoga vollständig verzichtet. Wer diese Ernährungsrichtlinien beachtet, erlangt mit Yoga Gleichmut und innere Stärke.

Die richtige Kleidung für Yoga

Yoga kann zwar mit fast jeder Kleidung ausgeführt werden, allerdings ist der Nutzen von angemessener Kleidung um einiges komfortabler und Yoga bereitet mit Sicherheit doppelt so viel Spaß.

Selbstverständlich ist für Yoga eine lockere Kleidung sehr vorteilhaft. Kurze Leggings sind sehr gut geeignet. Es muss nicht unbedingt der typische Legginsstoff sein, auch ein lockerer Leinenstoff kann das nötige freie Gefühl vermittelt.

Bei den Oberteilen kann der Yoga ausübende etwas Enges und leichtes tragen oder aber auch etwas Lockeres und luftiges. Ein einfaches Sportshirt ist in der Regel ausreichend. Zudem wird Yoga barfuß ausgeführt, da dies sehr viel mehr Freiheit und Entspannung vermittelt. Kleidung die für das Yoga geeignet ist, bekommt man in jedem Sportgeschäft. Im Internet gibt es Shops und Anbieter, die sich speziell auf Yoga Kleidung spezialisiert haben.

Die Yoga Ausrüstung

Zur Ausrüstung gehören Yoga-Matten, Yoga-Blöcke und Yoga-Gurte. Dies kann man üblicherweise in der Yogaschule kostenlos ausleihen. Wer öfter in den eigenen vier Wänden übt, für den lohnt sich der Kauf einer eigenen Yogamatte.

Die Matte sollte nicht zu dünn sein, da besonders Anfänger bei Übungen auf den Knien oder auf dem Rücken Schwierigkeiten haben könnten Eventuell kann ein Meditationsschal gekauft werden, wenn die Meditation zur Yoga Praxis gehört. Dieser Schal sorgt für Geborgenheit und verhindert, dass der Körper während der Meditation auskühlt.

Fünf beliebte Yoga Übungen für Einsteiger

1) Tadasana – Der Berg

Eine aufrechte Stellung wird eingenommen und die Beine und Füße sind geschlossen, die Arme liegen nah am Körper an.
Die geschlossenen Handflächen berühren sanft die Oberschenkel. Die Schultern sinken nach unten und entspannen.
Dann wird ein und aus geatmet und das sanfte Schwanken im Körper wahr genommen. Stille, Ruhe und Entspannung tritt ein.

2) Dandasana – Der Stock

Aufrechte Sitzposition mit gestrecktem Rücken und gestreckten Beinen. Die Arme sind parallel zum Körper, die Handflächen flach am Boden, und die Finger geschlossen. Die Fingerspitzen zeigen Richtung Füße. Schultern locker lassen. Beim Ausatmen wird ein Bein nach dem anderen gebeugt und dann entspannt in der Rückenlage zurück gelegt.

3) Bhadrasana – Die sanfte Stellung

Die Ausgangsposition ist Dandasana. Die Beine werden gebeugt und die Knie zur Seite abgelegt. Die Fersen werden so weit wie möglich ans Schambein herangezogen und die Fußsohlen aneinander gelegt. Die Füße werden mit gefalteten Händen umschlossen. Aufrechte Kopfhaltung und gerader Rücken Mit jedem Einatmen richtet man sich weiter auf.

4) Noukasana – Das Boot

Auf dem Bauch liegend mit geschlossenen und gestreckten Beinen, werden die Arme über den Kopf nach vorne gestreckt. Die Handflächen liegen aneinander und die Daumen sind verhakt. Der Kopf ruht zwischen den Oberarmen. Mit dem Einatmen werden gleichzeitig Beine und Arme vom Boden 20 bis 30 Sekunden lang abgehoben. Mit dem Ausatmen werden Arme und Beine auf den Boden gelegt und in der Bauchlage wird entspannt.

5) Ardha Salabhasana – Die halbe Heuschrecke

Liegeposition am Bauch. Mit dem Einatmen wird das rechte Bein angehoben, ohne die Hüfte vom Boden abzuheben. Mit dem nächsten Einatmen das andere Bein. Beim Ausatmen werden beide Beine abgelegt und in Bauchlage entspannt.

Gute Entspannung und innere Ruhe mit diesen Yoga Übungen!

Quellen und weiterführende Artikel:

www.brigitte.de/figur/yoga-balance/yoga-uebungen-570983/

Über Brigitte

Brigitte Hofstedt (39) ist unsere Heilpflanzenexpertin. Als freischaffende Autorin und Onlineredakteurin verfasst sie einen großen Teil unserer Beiträge. Ihre Liebe zu Naturheilverfahren entdeckte sie während ihrer Studienzeit. Dank ihrer langjährigen Erfahrung mit Heilpflanzen ist sie unsere Anlaufstelle zu allen Fragen rund um Kräuter und Hausmittel.

Schau dir diesen Beitrag an

Chlorophyll kaufen

Flüssiges Chlorophyll – Ratgeber Anwendung & Wirkung & Online kaufen

Was ist Flüssiges Chlorophyll? Wir stellen die Wirkung & Anwendung vor und zeigen dir, wo du das BESTE flüssige Chlorophyl kaufen kannst

10 gesunde Gewürze und ihre Wirkung

Diese 10 Gewürze dürfen in keiner Küche fehlen. Wir stellen die wirkungsvollsten und nützlichsten Gewürze vor, die bei den unterschiedlichsten Beschwerden wirksam sind.

Natürliche Potenzmittel Mönchspfeffer

Pflanzliche Potenzmittel – die 7 besten Mittel bei Erektionsproblemen

Erfahre hier mehr über natürliche Mittel die bei Potenzproblemen helfen können. Die besten Heilpflanzen gegen erektile Dysfunktion.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter abonnieren (Jederzeit wieder abbestellbar)